Harter Stuhl oder schon Verstopfung?Harter Stuhl oder schon Verstopfung?Harter Stuhl oder schon Verstopfung?

Harter Stuhl oder schon Verstopfung?

Die Konsistenz des Stuhls ist ein wesentliches Kriterium für eine Verstopfung. Die Bristol-Stuhlformen-Skala hilft bei der Einschätzung.

Es ist völlig normal, nicht jeden Tag auf die Toilette zu müssen. Dennoch kann es störend sein, wenn die Stuhlfrequenz zu niedrig ist. Je länger der Darminhalt im Körper verweilt, desto mehr Flüssigkeit wird ihm entzogen – der Stuhl wird hart. Wenn Sie unter hartem, trockenem Stuhl – und deshalb schmerzhaftem Stuhlgang – leiden, könnte das ein erstes Anzeichen für eine träge Verdauung sein.

Eine Möglichkeit, um den Stuhl objektiv beurteilen zu können, bietet die Bristol-Stuhlformen-Skala.

Sie unterscheidet sieben Konsistenzen von 1 (hart) bis 7 (flüssig), wobei die goldene Mitte, also Typ 3 und 4, auf eine gesunde Verdauung hindeuten. Die Verweildauer des Stuhls im Darm nimmt dabei von oben nach unten ab: Bei Verstopfung kann sie 100 Stunden betragen; bei Durchfall reduziert sie sich auf rund 10 Stunden.

Die Bristol-Stuhlformen-Skala steht Ihnen auch im Download-Bereich zum Herunterladen und Ausdrucken zur Verfügung!

Skala mit Abstufungen der einzelnen StuhlformenSkala mit Abstufungen der einzelnen StuhlformenSkala mit Abstufungen der einzelnen Stuhlformen
<em>Verdauung</em>
Verdauung

Meist nehmen wir unsere Verdauung erst wahr, wenn sie Probleme bereitet. Aber wie funktioniert sie eigentlich?

Was sagt die Stuhlfarbe aus?

Auch die Farbe des Stuhls kann Hinweise auf mögliche Verdauungsstörungen geben. Unsere Grafik zeigt Ihnen, was die Stuhlfarbe bedeutet.
Braunfarbener PunktBraunfarbener PunktBraunfarbener Punkt

Braun

Alles, wie es sein soll: Verdauungs­säfte sorgen für die braune Färbung.

Gelbfarbener PunktGelbfarbener PunktGelbfarbener Punkt

Gelb

Fettstuhl ist gelblich, klebrig und riecht besonders un­an­genehm: Möglicher­weise verarbeitet Ihr Körper das Fett aus der Nahrung nicht richtig. Auch eine Gluten­unverträglichkeit ist denkbar. Wenn die gelbe Färbung des Stuhls länger andauert, konsultieren Sie einen Arzt.

Grünfarbener PunktGrünfarbener PunktGrünfarbener Punkt

Grün

Die grüne Farbe kommt meist vom Essen – so hat beispiels­weise Spinat eine stark färbende Wirkung. Grün gefärbter Durchfall jedoch deutet auf eine Salmonellen­infektion hin – ein Fall für den Arzt!

Schwarzfarbener PunktSchwarzfarbener PunktSchwarzfarbener Punkt

Schwarz

Schwarzer Stuhl kann von Eisen (Tabletten) oder Medi­kamenten herrühren. Wenn diese auszu­schließen sind, liegt möglicher­weise eine Blutung im oberen Darmtrakt vor. Fragen Sie Ihren Arzt um Rat!

Rotfarbener PunktRotfarbener PunktRotfarbener Punkt

Rot

Kann durch rote Nahrungs­mittel entstehen – haben Sie viel Rote Beete gegessen? Rührt die Farbe von sichtbarem Blut her, sollten Sie schnellst­möglich zum Arzt gehen – das spricht entweder für Hämorrhoiden oder aber eine Blutung im unteren Darmtrakt!

Lehmfarbener PunktLehmfarbener PunktLehmfarbener Punkt

Lehmfarben

Ist der Kot auffallend hell (beige oder lehm­farben), fehlen Verdauungs­säfte. Möglicher­weise ein Zeichen für eine Funktions­störung der Leber oder Gallenblase.

<em>Verdauungsprobleme</em>
Verdauungsprobleme

Laxantien sorgen bei hartnäckiger Verstopfung für Erleichterung. Bei der Auswahl ist jedoch Vorsicht angebracht!

<em>Ernährungstipps bei Verstopfung</em>
Ernährungstipps bei Verstopfung

Die richtige Ernährung kann dazu beitragen, den Stuhl geschmeidiger zu machen und Verstopfung vorzubeugen.