Hilft Sport bei Verstopfung?Hilft Sport bei Verstopfung?Hilft Sport bei Verstopfung?

Hilft Sport bei Verstopfung?

Es muss nicht gleich Leistungssport sein: Jede Form der Bewegung ist geeignet, um den Stoffwechsel zu aktivieren und die Darmtätigkeit anzuregen.

Im Gegensatz zu unseren Vorfahren bewegen wir uns immer weniger: Büroarbeit erfolgt größten­teils im Sitzen, und öffentliche Verkehrs­mittel machen langes Gehen überflüssig. Nach Feierabend sind wir oftmals psychisch zu er­schöpft, um uns noch körperlich zu fordern. Das hat jedoch zur Folge, dass unsere Muskulatur erschlafft – auch die Darm­muskulatur. Kombiniert mit schlechten Ess­ge­wohn­heiten ist das eine gute Voraus­setzung für eine träge Verdauung oder sogar eine Verstopfung. Deshalb: Integrieren Sie nach Möglichkeit etwa 30 Minuten Bewegung in Ihren Tagesablauf – und zwar nicht erst, wenn die Verstopfung bereits aufgetreten ist!

ältere Frau mit Handtuch um den Schultern lächeltältere Frau mit Handtuch um den Schultern lächeltältere Frau mit Handtuch um den Schultern lächelt

Bewegungstipps

Körperliche Übungen können zwar eine akute Verstopfung nicht beseitigen, aber damit einhergehende Beschwerden wie Krämpfe oder Blähungen lindern.

Bei den folgenden Übungen wird einerseits Druck auf den Bauch ausgeübt, andererseits werden die Muskeln abwechselnd angespannt und entspannt. Das hat einen kramp­flösenden Effekt auf den Darm. Blähungen treten so nicht mehr so häufig auf; das Wohlbefinden bessert sich.

Frau liegt auf dem Rücken und macht kreisende BeinübungenFrau liegt auf dem Rücken und macht kreisende BeinübungenFrau liegt auf dem Rücken und macht kreisende Beinübungen

Radfahren

Legen Sie sich auf den Rücken, winkeln Sie die Beine an und tun Sie so, als würden Sie kräftig in die Pedale treten – immer im Kreis. Die Hände stützen dabei Ihre Hüfte.

Frau liegt auf dem Rücken und macht BeinübungenFrau liegt auf dem Rücken und macht BeinübungenFrau liegt auf dem Rücken und macht Beinübungen

Schere

Auch bei dieser Übung liegen Sie auf dem Rücken. Strecken Sie die Beine erst nach oben; klappen Sie sie dann wie eine Schere zur Seite und wieder zusammen.

Frau liegt auf dem Boden und macht wippende KörperübungenFrau liegt auf dem Boden und macht wippende KörperübungenFrau liegt auf dem Boden und macht wippende Körperübungen

Wippe

Auf dem Rücken liegend, ziehen Sie Ihre Beine mit den Armen an den Körper. Schaukeln Sie auf der Rundung Ihres Rückens vor und zurück, indem Sie Ihren Kopf anheben und senken.

Frau streckt Arme in die Luft und macht KniebeugenFrau streckt Arme in die Luft und macht KniebeugenFrau streckt Arme in die Luft und macht Kniebeugen

Beuge

Führen Sie diese Übung im Stehen aus: Strecken Sie Ihre Arme in die Höhe, während Sie tief einatmen. Neigen Sie jetzt Ihren Oberkörper nach vorne und gehen Sie leicht in die Knie. Verharren Sie kurz in gebückter Haltung, atmen Sie aus und kommen Sie dann wieder hoch.

Frau macht stehend BeinübungenFrau macht stehend BeinübungenFrau macht stehend Beinübungen

Storch

Eine weitere Übung im Stehen: Stellen Sie sich auf ein Bein und heben Sie das andere bis zur Brust an. Diese Position halten Sie für einige Sekunden und wechseln dann das Bein.

Frau liegt auf dem Rücken auf YogamatteFrau liegt auf dem Rücken auf YogamatteFrau liegt auf dem Rücken auf Yogamatte

Bauchatmung

Bei dieser Enspannungsübung liegen Sie flach auf dem Rücken und haben die Hände auf den Bauch gelegt, sodass ihre Finger ihren Bauchnabel einrahmen. Atmen Sie nun mind. 10-mal tief in den Bauch hinein ein, sodass sich die Hände nach oben bewegen, und dann langsam wieder aus.

Laxatan® M

  • kein Gewöhnungs­effekt
  • gut verträglich
  • mit Macrogol, Elektro­lyten und Inulin
Laxatan® M bei Verstopfung PackungLaxatan® M bei Verstopfung PackungLaxatan® M bei Verstopfung Packung
<em>Verdauung anregen</em>
Verdauung anregen

Darmträgheit muss nicht sein. Diese Maßnahmen regen die Verdauung an.