Verstopfung –
was ist das eigentlich genau?
Jeder Dritte leidet zeitweise an Verstopfung. Doch was ist Verstopfung eigentlich genau? Erfahren Sie hier mehr dazu.
Verstopfung – was ist das eigentlich genau?
In Deutschland leidet ein Drittel der Bevölkerung zeitweise unter Verstopfung und Darmträgheit – das ist nicht verwunderlich, wenn man bedenkt, dass vor allem die moderne Lebensweise mit viel Stress, wenig Bewegung und schlechter Ernährung die Verdauung empfindlich beeinträchtigen kann.

Akute Verstopfung tritt besonders oft auf Reisen auf.
Verstopfung – wenn der Darm träge ist
Von Obstipation (Verstopfung im Darm) sprechen Mediziner bei zu seltenem (< 3-mal pro Woche) bzw. zu hartem Stuhlgang. Ausschlaggebend ist folglich nicht nur die Stuhlhäufigkeit, sondern auch die Konsistenz. Viele Betroffene empfinden Verstopfung und das Gefühl einer unvollständigen Entleerung als große Belastung. Dabei ist Verstopfung keine Krankheit, sondern ein Symptom, das sich in der Regel gut in den Griff bekommen lässt. Mehr zum Thema Behandlung erfahren Sie hier.
Verstopfung: chronisch oder akut?
Eine akute Verstopfung tritt innerhalb von Stunden auf und wird häufig durch einen ungewohnten Tagesablauf, Ernährungsumstellung, Klimaveränderungen oder das Fehlen einer Toilette zur „passenden“ Zeit ausgelöst. Daher tritt die akute Verstopfung besonders oft auf Reisen auf. Aber auch mangelnde Bewegung und Stress begünstigen eine Verstopfung. Wird eine akute Verstopfung von weiteren Symptomen (z. B. geschwollener Bauch, Fieber, Erbrechen) begleitet, kann dies auf einen Darmverschluss hinweisen, der eine rasche stationäre Behandlung erfordert.
Wenn ständig Verstopfung vorliegt, sprechen Experten von einer chronischen Obstipation. Genauer gesagt liegt diese Form vor, wenn der Stuhlgang über mehr als drei Monate regelmäßig über vier Tage ausbleibt und der Stuhl nur unter starkem Pressen abgesetzt werden kann. Die chronische Verstopfung wird je nach Ursache in drei Gruppen unterteilt:
Wenn ständig Verstopfung vorliegt, sprechen Experten von einer chronischen Obstipation. Genauer gesagt liegt diese Form vor, wenn der Stuhlgang über mehr als drei Monate regelmäßig über vier Tage ausbleibt und der Stuhl nur unter starkem Pressen abgesetzt werden kann. Die chronische Verstopfung wird je nach Ursache in drei Gruppen unterteilt:
- Slow-Transit-Obstipation (kologene Obstipation, „träger Darm“)
- Verstopfung ohne anatomische Ursachen (idiopathische Verstopfung)
- Verstopfung durch organische Darmerkrankungen (anorektale Obstipation)
Verstopfung & Darmträgheit
Definition: Zu seltene Darmentleerung (weniger als 3-mal pro Woche) mit hartem Stuhl, der nur unter Pressen oder mit Schmerzen abgesetzt werden kann.
Formen: Akute Verstopfung und chronische Verstopfung
Verbreitung: In westlichen Industrienationen besonders häufig
Risikogruppen: Frauen und ältere Menschen

Formen: Akute Verstopfung und chronische Verstopfung
Verbreitung: In westlichen Industrienationen besonders häufig
Risikogruppen: Frauen und ältere Menschen

Unsere Produktempfehlung
Laxatan® MLaxatan® M ist ein modernes Abführmittel mit einzigartigem 3-fach-Komplex ohne Gewöhnungseffekt bei (chronischer) Verstopfung. Es enthält neben dem Wirkstoff Macrogol auch Inulin und Elektrolyte. Laxatan® M beseitigt so nicht nur zuverlässig und schonend die Beschwerden, es unterstützt zusätzlich die Darmflora und den Mineralhaushalt und zeichnet sich durch einen angenehmen zitronigen Geschmack aus.
Jetzt bestellen
Jetzt bestellen